Gewähltes Thema: Befähigung von Citizen Developern mit Low-Code-/No-Code-Tools

Willkommen! Heute dreht sich alles darum, wie Low-Code-/No-Code-Tools Mitarbeitende ohne formalen Entwicklerhintergrund befähigen, echte Lösungen zu bauen. Lassen Sie sich inspirieren, teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig praktische Tipps, Vorlagen und Erfolgsgeschichten zu erhalten.

Warum Citizen Development jetzt zählt

01

Der Produktivitätshebel von Low-Code-/No-Code-Plattformen

Low-Code-/No-Code-Plattformen reduzieren Wartezeiten auf IT-Ressourcen, indem sie Fachleute befähigen, Workflows, Apps und Dashboards selbst zu erstellen. So entstehen Lösungen dort, wo das Problem verstanden wird. Erzählen Sie uns: Bei welchem Prozess würden Ihnen visuelle Workflows heute schon helfen?
02

Vom Schatten-IT-Risiko zur gelebten Governance

Statt Wildwuchs zu fürchten, definieren moderne Unternehmen klare Leitplanken: Vorlagen, Datenrichtlinien und abgestufte Berechtigungen. So verbinden sie die Kreativität der Fachbereiche mit der Sicherheit zentraler IT-Standards. Kommentieren Sie, welche Governance-Bausteine bei Ihnen bereits funktionieren.
03

Anekdote: Das Formular, das sechs Wochen pro Quartal sparte

Eine Kollegin im Einkauf digitalisierte mit einem No-Code-Formular den Freigabeprozess für Sonderbestellungen. Statt E-Mail-Ping-Pong gab es klare Regeln, automatische Erinnerungen und Transparenz. Die Zeitersparnis war spürbar, die Stimmung im Team merklich entspannter.

Kompetenzen, die Citizen Developer stark machen

Starten Sie mit einer klaren Problemdefinition: Wer ist betroffen, wie zeigt sich das Problem, welche Ausnahmefälle gibt es? Eine knappe Formulierung schärft Fokus und Prioritäten. Posten Sie Ihre Lieblingsfragen, die bei Ihnen immer wieder den Knoten lösen.

Kompetenzen, die Citizen Developer stark machen

Skizzieren Sie Oberflächen auf Papier, testen Sie früh mit zwei bis drei echten Nutzenden und iterieren Sie in kleinen Schritten. Jede Rückmeldung ist ein Geschenk. Welche frühe Erkenntnis hat Ihr letztes Mini‑Projekt entscheidend verbessert?

Von Idee zu MVP in fünf Tagen

Tag 1–2: Problem und Erfolgskriterien schärfen

Kartieren Sie Prozesse, definieren Sie Akteure, Edge‑Cases und messbare Ziele. Schreiben Sie eine knappe Nutzenhypothese. Holen Sie früh Feedback von Betroffenen. Welche Metrik wäre Ihr eindeutiger Beweis, dass sich der Aufwand lohnt?

Tag 3: Prototyp und erste Daten

Bauen Sie Kernbildschirme, pflegen Sie Testdaten ein und verdrahten Sie die wichtigsten Regeln. Zeigen Sie den Prototyp live. Fragen Sie: Was fehlt, um morgen damit zu arbeiten? Teilen Sie Ihre Erkenntnisse im Team‑Chat.

Tag 4–5: Test, Iteration und Go/No‑Go

Lassen Sie drei reale Nutzende kritische Aufgaben ausführen, sammeln Sie Hürden und beseitigen Sie sie gezielt. Treffen Sie eine klare Go/No‑Go‑Entscheidung. Abonnieren Sie unsere Checkliste, um diesen Sprint strukturiert zu wiederholen.

Wirkung sichtbar machen und Verstärkung bauen

Kennzahlen, die überzeugen

Messen Sie Zeitersparnis, Fehlerquote, Nutzerzufriedenheit und Adoptionsrate. Visualisieren Sie vor/nachher. Eine kleine Metriken‑Wall inspiriert Folgeprojekte. Posten Sie Ihre Top‑Kennzahl aus dem letzten Quartal in den Kommentaren.

Storytelling mit echten Menschen

Erzählen Sie, wer das Problem hatte, wie die Lösung entstand und welche Veränderung spürbar wurde. Stimmen und Zitate prägen sich ein. Welche Geschichte möchten Sie als Nächstes lesen? Schreiben Sie uns!

Community of Practice aufbauen

Gründen Sie eine interne Community mit Sprechstunden, Show‑and‑Tell‑Formaten und Vorlagenbibliothek. So wachsen Fähigkeiten nachhaltig. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Moderationsleitfäden und Workshop‑Agenda als Vorlage zu erhalten.
Indigophotons
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.